Übersicht

Weitere Admin-Tools

Artikel

PC-Health-Software für Windows 10 / Windows 11  -  24. Februar 2025 DeviceTool, Download bei heise

PC-Check 4.1 - Software für Windows 11

Lugrain PC-Check® hilft Ihnen, die Anzahl Ihrer PC-Support-Tickets deutlich zu reduzieren. Fehler können wesentlich schneller analysiert und behoben werden. Anwender werden in die Lage versetzt, einfache Fehler selbst zu beheben. Ein Überblick:

  • Überprüft den Health-Zustand von Clients in Sekundenschnelle
  • Sofortige Spiegelung der Ergebnisse beim ServiceDesk
  • Schnellere und qualifiziertere Bearbeitung von Support-Tickets
  • Klar verständliche Visualisierung für den Anwender (rot/gelb/grün)
  • Größere Fehlerbehebungsrate außerhalb der Servicezeiten
  • Netzwerk-Speedtest für alle Anwender (sehr wichtig im HomeOffice)
  • Deutsche Oberfläche (auch auf englisch verfügbar)
  • Kein Server, keine Cloud - trotzdem zentral verwaltet
  • Zum PC-Check Übersichtsvideo (YouTube)

 

Sofort ersichtlich für den Anwender und den Support: Das Benutzerkonto ist gesperrt

 

Die Features im Einzelnen


Die 24 wichtigsten PC-Parameter auf einen Blick

  • Anwender und Supporter erkennen sofort, wo der Fehler liegt
  • Probleme werden visualisiert mit verständlichen Erklärungen


Durchführung von Standard PC-Checks und unternehmensspezifischen Checks

  • Standard-Checks wie Prozessorauslastung, freier Festplattenspeicher, Letzter Reboot usw.
  • Unternehmensspezifische Checks wie TCP-Portcheck und Ping
  • Netzwerk-Speedtest für alle Anwender:


LAN Netzwerk-Speedtest für alle Anwender

  • Sekundenschneller Speedtest der internen Netzwerkgeschwindigkeit
  • Auch im HomeOffice über VPN


Durchführung von Geräte-Checks

  • Jedes im Geräte-Manager sichtbare Gerät kann von PC-Check auf Funktionstüchtigkeit überprüft werden


Individuelle Zusammenstellung der gewünschten Checks

  • Checks können pro AD-Gruppe, pro IP-Adressbereich, pro Benutzer oder pro Computer bereitgestellt werden
  • Checks nur ausführen, wenn eine bestimmte Software auf dem client installiert ist
  • 20 verschiedenen Checkarten


Standalone-Betrieb für Exoten möglich

  • Überprüfung von separierten Spezialrechnern möglich
  • Produktionsrechner, DMZ-Systeme usw.

 
Zentrale Verwaltung

Alle Checks werden zentral verwaltet und zur Verfügung gestellt. Dabei ist kein Server, keine Datenbank und keine Cloud notwendig. Die zentrale Verwaltung erfolgt ausschließlich über abgesicherte Netzwerkfreigaben - dadurch können Sie einfach Ihren vorhandenen Fileserver verwenden. Durch diese Spiegelung haben die Administatoren oder ServiceDesk-Mitarbeiter sofort alle nötigen Informationen.


Der Netzwerk-Speedtest

Jeder Netzwerk-Administrator kennt die Aussage "Das Netzwerk ist langsam". Mit dem Netzwerk-Speedtest gehören solche Vermutungen der Vergangenheit an. Jeder Anwender / jede Anwenderin hat mit PC-Check die Möglichkeit, einen internen Netzwerk-Speedtest durchzuführen. Dabei werden innerhalb weniger Sekunden die Download- und Upload-Geschwindigkeit zwischen dem Client und einen zentralen Server im Netzwerk (z.B. Fileserver) gemessen und dem Anwender in Mbit/s. angezeigt. Durch einem kurzen Erklärungstext können die Anwender die Werte einordnen.

Natürlich funktioniert der Netzwerk-Speedtest auch mit der VPN-Verbindung im HomeOffice. Gerade hier ist die verfügbare Bandbreite von zentraler Bedeutung. Wenn man im Teams-Meeting durch geringe Bandbreite nicht wirklich zu Wort kommt, macht die interessanteste Besprechung keinen Spaß.

Der Netzwerk-Speedtest kann sogar vom Administrator angefordert werden. Er läuft dann im Hintergrund ab und liefert nach wenigen Sekunden Ergebnisse in Mbit/s. (Megabit pro Sekunde).


Der TCP Port Check

Jeder Server, jeder Client und jedes Netzwerkgerät antwortet auf bestimmten TCP-Ports. Ein Fileserver beispielsweise antwortet auf Port 139 und 445, ein Citrix-Server auf Port 1494 oder ein Exchange-Server auf Port 443. Antworten die Server nicht auf diesen Ports, liegt eine Störung vor. Diese Information ist äußerst hilfreich für Anwender und Administratoren. Mit dem TCP-Portcheck können Sie Ihren Anwendern eine Möglichkeit zur Verfügung stellen, beliebige TCP-Ports zu überprüfen.


Der Universal-Check

Der Universal-Check ist in der Lage, jeden Kommandozeilen-Befehl auszuführen und das Ergebnis zu visualisieren. Ob ein oder mehrere Betriebssystem-Kommandos, Batch-, VBS- oder PowerShell-Dateien: Der Universal-Check checkt alles. Damit kann zum Beispiel überprüft werden, ob die richtigen WLANs verfügbar sind, wie groß die Outlook PST-Datei ist oder welche Datenmenge seit Systemstart schon übertragen wurde.


Systemvoraussetzungen

PC-Check läuft unter Windows 10 und Windows 11 (32 oder 64 Bit) und Windows Server. Es benötigt .NET-Framework 4.

 


Zum PC-Check Produktvideo (YouTube, ca. 5 Min.)


FAQ

Wie funktioniert PC-Check?

PC-Check wird als MSI-Paket auf allen Clients installiert. Das Icon befindet sich immer auf dem Desktop und wird individuell - bei auftretenden Problemen - vom Benutzer ausgeführt. PC-Check visualisiert durch Ampelfarben (rot / gelb / grün) den Zustand des Rechners und seiner Umgebung. Dazu gehören einfache Checks wie Prozessorauslastung, freier Festplattenplatz oder "Internetverbindung OK", aber auch unternehmensspezifische Checks wie "Antwortet der CRM-Server auf Port 27000?".

Wie funktioniert der Netzwerk-Speedtest?

Der Netzwerk-Speedtest ermittelt die interne Netzwerk-Geschwindigkeit zwischen dem Client und einem zentralen Server. Der Speedtest lässt sich mit einem Klick von jedem Anwender durchführen und zeigt die verfügbare Bandbreite in Mbit/s. an. Sehr interessant auch im HomeOffice. die ermittelten Werte werden dann in einer kurzen Erklärung in Relation gesetzt.

Wie funktioniert die zentrale Verwaltung?

Die zentrale Verwaltung benötigt zwei Netzwerkfreigaben, die die Konfigurationen bereitstellen und die Ergebnisse der Checks sammeln. Mit der zentralen Verwaltung können Sie allen Netzwerkrechnern die gleichen Checks zur Verfügung stellen. Genauso lassen sich aber auch individuelle Konfigurationen erstellen anhand von Benutzern, AD-Gruppen, Computern, IP-Adressen oder installierter Software.

Was kostet PC-Check?

PC-Check ist für den privaten Einsatz kostenlos und ist im Unternehmen extrem günstig. Hier geht's zur Lizenzierung.

.

Download

Sie können PC-Check auf der offiziellen Hersteller-Website downloaden.

Produkt Version Sprache Lizenzschlüssel Aktion
PC-Check 4.1.0.48 deutsch nicht notwendig Download

...oder laden Sie PC-Check bei heise.de herunter: PC Check Heise


Screenshots

PC-Check
PC-Check Client mit TCP Portüberwachung
  Screenshot-Speedtest
Der Netzwerk-Speedtest
     
PC-Check Admin
Der PC-Check Admin
 
PC-Check Designer
Der PC-Check Designer
     

 

Zusammenfassung

In vielen Unternehmen fehlen die Werkzeuge, um Anwender und Administratoren in die Lage zu versetzen, PC-Probleme schnell zu erkennen und zu beheben. Es wird viel Zeit damit verbracht, Standard-Fehler zu analysieren. PC-Check erledigt diese Aufgabe mit einem Klick. Mit PC-Check erhält der Anwender und der Administrator ein detailliertes Fehlerbild. Durch die Möglichkeit, TCP Pings auf Unternehmens-Server durchzuführen, können alle wichtigen Server vom Client auf Verfügbarkeit überprüft werden. Durch den integrierten LAN Netzwerk-Speedtest kann die zur Verfügung stehende Netzwerk-Bandbreite schnell und einfach gemessen werden. Gerade im HomeOffice wird diese häufig unterschätzte Fehlerquelle mit einem Klick erkannt.




>> Zur offiziellen PC-Check Website



Software: PC-Check
Kategorie: Health-Software für Unternehmen, PC-Check Windows, PC Health-Tool